Ausgewähltes Thema: Fortgeschrittene Buchhaltungssoftware-Funktionen für malaysische KMU. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir praxisnahe Einblicke, ehrliche Geschichten und umsetzbare Tipps teilen, damit kleine und mittlere Unternehmen in Malaysia ihre Finanzen souverän steuern. Wenn Sie ähnliche Inhalte wünschen, abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns in den Kommentaren, welche Funktion Ihnen im Alltag am meisten fehlt.

Eine fortgeschrittene Lösung sendet Rechnungen direkt an das MyInvois-Portal der LHDN und erhält Validierungen in Echtzeit, inklusive QR-Referenzen. Fehlerhafte Felder werden sofort markiert, sodass Ihr Team Korrekturen vornimmt, bevor Kunden überhaupt betroffen sind. Teilen Sie Ihre E‑Invoicing-Erfahrungen in den Kommentaren und helfen Sie anderen KMU, typische Stolperfallen früh zu vermeiden.

E‑Invoicing und Steuer-Compliance in Malaysia

Bankfeeds, FPX-Referenzen und smarte Regeln

Über sichere Bankfeeds liest die Software Transaktionen ein, erkennt FPX-Referenzen und gleicht Zahlungen automatisch mit offenen Posten ab. Regeln lernen aus Ihrem Verhalten und verbessern die Trefferquote kontinuierlich. So verschwinden manuelle Abgleiche aus Ihrem Alltag. Kommentieren Sie, welche Banken Sie nutzen, damit wir Integrationen priorisieren können.

DuitNow-QR und Zahlungslinks im Alltag

Mit hinterlegten Zahlungslinks und DuitNow-QR werden Rechnungen schneller beglichen, weil Kunden nur scannen und bestätigen. Der Status wird in Echtzeit zurückgespielt, Mahnungen gehen seltener raus. Kleine Teams profitieren enorm, weil die Routinearbeit verschwindet. Abonnieren Sie, um unsere Schritt-für-Schritt-Guides für QR-Einführung und Vorlagen für Zahlungs-E-Mails zu erhalten.

Fallstudie: Innenausbauer aus Johor

Ein Innenausbau-Unternehmen kombinierte Zahlpläne pro Projekt mit automatischem Abgleich über FPX. Folge: 22 Prozent schnellere Zahlungseingänge und weniger Rückfragen. Besonders hilfreich war die Transparenz pro Baustelle, weil Cashflows projektbezogen sichtbar wurden. Welche Projekte halten Ihren Cashflow auf? Teilen Sie es – wir antworten mit passenden Workflows.

Mehrwährung, Multi-Entity und Konsolidierung

Automatische Kursaktualisierung und Rundungslogik

Aktuelle Wechselkurse werden automatisch eingespielt, Rundungsregeln bleiben konsistent und Ihre Auswertungen sind jederzeit verlässlich. So reduzieren Sie Diskussionen über Kurse im Monatsabschluss. Besonders im Handel mit Singapur und den USA zahlt sich das aus. Abonnieren Sie für Best Practices zu Kursdifferenzen in GuV und Bilanz.

P2P-Kontrolle: Vom Einkauf zur Zahlung mit klaren Freigaben

Definieren Sie Freigabelimits pro Rolle, Projekt oder Kostenstelle. Das System erzwingt das Vier-Augen-Prinzip, bevor Bestellungen rausgehen oder Zahlungen freigegeben werden. So schützen Sie Budgets, ohne Prozesse zu bremsen. Abonnieren Sie, um Vorlagen für Freigaberichtlinien und Schulungshinweise für neue Teammitglieder zu erhalten.
Simulieren Sie Verzögerungen bei Großkunden, saisonale Ausschläge oder Preisänderungen und sehen Sie, was das für die nächsten 90 Tage bedeutet. Das schafft Ruhe in der Planung und Argumentsicherheit bei Banken. Abonnieren Sie für unsere Vorlage, wie Sie Szenarien mit Zahlungszielen kombinieren.

E‑Commerce: Shopee, Lazada und TikTok Shop

Bestellungen, Gebühren und Rückerstattungen werden automatisch erfasst, richtig kontiert und in die Margenanalyse übernommen. So verstehen Sie Kampagnenprofitabilität auf SKU-Ebene. Welche Plattform dominiert Ihr Geschäft? Kommentieren Sie und erhalten Sie unsere Mapping-Vorlage für Konten und Steuercodes.

POS, Inventar und SST-Kategorien

Kassendaten fließen täglich ein, Seriennummern und Chargen bleiben nachvollziehbar, und SST-Kategorien werden korrekt zugeordnet. Dadurch stimmen Lager, Umsätze und Steuerberichte überein. Abonnieren Sie, um unseren Leitfaden zur Inventur mit mobilen Scannern zu bekommen.

Payroll-Exports für EPF, SOCSO und EIS

Auch wenn Lohnabrechnung oft ein separates Modul ist, hilft ein sauberer Export für EPF, SOCSO und EIS beim Monatsabschluss. Schnittstellen sparen doppelte Eingaben und Fehler. Teilen Sie Ihre Payroll-Tools – wir liefern passende Exportprofile und Prüflisten.

Onboarding, Schulung und Community

Geführte Migration und Kontenplan

Assistenten helfen beim Import von Stammdaten, offenen Posten und historischen Salden. Ein vorstrukturierter Kontenplan für malaysische KMU bildet gängige Szenarien ab, bleibt aber anpassbar. Kommentieren Sie Ihre größten Migrationssorgen – wir beantworten sie in unserem nächsten Leitartikel.

Mikro-Lernmodule und Sprachenvielfalt

Kurze Lernpfade mit Videos, Quiz und Praxisübungen reduzieren die Einstiegshürde für neue Kolleginnen und Kollegen. Inhalte lassen sich in Bahasa Malaysia, Englisch und Chinesisch bereitstellen, während Ihre internen Richtlinien eingebettet werden. Abonnieren Sie, um frühzeitig Zugang zu neuen Modulen zu bekommen.

Gemeinsam besser: Fragen, Webinare, Newsletter

Stellen Sie Fragen in der Community, diskutieren Sie Lösungswege und nehmen Sie an Live-Webinaren mit Expertinnen teil. Unser Newsletter fasst Neuerungen zu E‑Invoicing, SST und Integrationen kompakt zusammen. Schreiben Sie uns, welches Thema wir als Nächstes tiefgreifend beleuchten sollen.
Travel-inglelandi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.